Müllinformationen
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema „Müll“:
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema „Müll“:
Wohin mit welchem Abfall?
Das Abfall-ABC auf de Internetseite des Landratsamtes Berchtesgadener Land beantwortet alle Fragen zu den richtigen Entsorgungswegen von Abfällen und ist somit eine hilfreiches Instrument.
Altpapier und Kartonagen dürfen nicht in den Restabfall-Tonnen (Schwarze Tonne) geworfen werden, sondern müssen im blauen Papiertonnen/-container gesammelt werden.
Die gelben Säcke und Tonnen müssen am Abfuhrtag spätestens bis 6:00 Uhr morgens (oder am Vorabend) am Straßenrand oder den bekannten Abholplätzen in den Wohnanlagen bereitstehen.
Das Abfuhrunternehmen nimmt nur gelbe oder (ausnahmsweise) durchsichtige Säcke mit. Abfall in blauen oder schwarzen Säcken und falsch befüllte gelbe Säcke (mit Restmüll) werden nicht mitgenommen. Die gelben Säcke sind in den Rathäusern, Wertstoffhöfen und am Landratsamt erhältlich.
Die Entsorgung von liegen gebliebenden Säcken ist kostenpflichtig und geht zu Lasten aller Mieter! Wir bitten Sie daher die Hinweise unbedingt zu beachten.
Was darf in den "Gelben Sack":
Der Landkreis Berchtesgadener Land führte zum 1. April 2019 ein neues Entsorgungskonzept für die Restmüll- und Biotonne ein. Mit der getrennten Müllerfassung leistet der Landkreis einen Beitrag zu einer ökologisch hochwertigen Verwertung des organischen Abfalls.
Was darf in die Biotonne:
Wir bitten Sie zur Entsorgung Ihres Biomülls Papiertüten (keine Bioplastiktüten oder Papiertüten mit Sichtfenster) oder Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier von Zeitschriften) zu verwenden. Die Papiertüten werden nicht durch die Wohnbauwerk im Berchtesgadener Land GmbH oder den Landkreis Berchtesgadener Land zur Verfügung gestellt, sondern müssen durch die Mieter selbst gekauft werden.
Küchenabfälle
Gartenabfälle
Außerdem
Zwischenzeitlich mussten wir leider feststellen, dass die braunen Bioabfall-Tonnen immer wieder mit Restmüll befüllt werden, welcher durch den Hausmeister/Hausmeisterservice herausgefischt werden muss.
Wir fordern die Verursacher auf die Fehleinwürfe zukünftig zu unterlassen. Es ist nicht Aufgabe des Hausmeisters/Hausmeisterservices die Fehleinwürfe auszusortieren.
Die Entsorgungsfirma Wurzer hat mitgeteilt, dass Bioabfall-Tonnen mit enthaltenem Restmüll zukünftig nicht mehr geleert werden. Dies hat zur Folge, dass kostenpflichtige Sonderleerungen (als Restmüll) beauftragt werden müssten. Diese Kosten würden über die Betriebskosten zu Lasten aller Mieter gehen! Wir bitten Sie daher die Hinweise unbedingt zu beachten.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.