Fotovoltaik in Berchtesgaden
Die Wohnbauwerk im Berchtesgadener Land GmbH schreibt sich den Schutz der Umwelt weiterhin auf die Fahne und setzt auf Fotovoltaik und E-Mobilität.
Im Dezember 2020 wurde auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in der Königsseer Straße in Berchtesgaden eine Fotovoltaik-Anlage errichtet. Die Anlage verfügt über 48 Hochleistungs-Solarmodule mit einer Leistung von 15,8 kWp, welche voraussichtlich 13.900 kWh Ökostrom im Jahr erzeugen und somit 8 Tonnen CO2 einsparen wird. Um den gewonnenen Strom ideal im Gebäude nutzen zu können, wurde ein Batterie-Speicher der Firma sonnen GmbH mit einer Kapazität von 16,5 kWh installiert.
Seit der Inbetriebnahme der Anlage am 1. Februar 2021 wurden in den ersten sechs Monaten rund 70 % des Strombedarfs eingespart und darüber hinaus 4.240 kWh ins Netz eingespeist. Um den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen, wurden im Juli 2021 eine Wallbox und ein Fiat 500e Elektroauto angeschafft.