Neubau
Adalbert-Stifter-Straße 6 in Bischofswiesen

Das Projekt
In der bestehenden Wohnanlage Von-Eichendorff-Straße in Bischofwiesen/Winkl, war noch eine größere, bisher nicht bebaute Fläche vorhanden. Bereits in den 1980er Jahren gab es Planungen für die Bebauung dieses Grundstücksteils. Im Zuge der Neubaumaßnahme in Bad Reichenhall wurde das Architekturbüro beauftragt, die Duplizierung des Gebäudes auf diesem Grundstück zu prüfen. Nach der Vorstellung verschiedener Varianten im März 2016 und der Festlegung auf einen Vorschlag wurde die Konkretisierung der Planung beauftragt und im Herbst 2016 das Projekt durch die Aufsichtsrat der Gesellschaft frei gegeben.
Nach der Eingabeplanung wurde im Januar 2017 der Bauantrag gestellt, welcher bereits im März bzw. April durch die Gemeinde Bischofswiesen und das Landratsamt BGL mit der Baugenehmigung positiv beschieden wurde. Im Juli starteten mit dem Spatenstich die Bauarbeiten zur Errichtung des neuen Wohnhauses mit 16 vollständig barrierefreien Wohneinheiten im KfW-Effizienzhaus55-Standard. Außerdem wurde ein Carportgebäude mit 12 Stellplätzen und weitere 20 Außenstellplätze errichtet. Nach einer Bauzeit von 13 Monaten konnte der Neubau im August 2018 vollendet und bezogen werden. In das Projekt wurden insgesamt € 3.000.000 investiert.
Die acht 2-Zimmer und jeweils vier 3- bzw. 5-Zimmer-Wohnungen haben eine Wohnfläche von 46 bis 110 m² und verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon sowie über Bäder mit barrierefreier Dusche bzw. über Badewanne und Dusche. Die Wohnungen werden über ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug erschlossen. Die Elektroinstallation mit Medienverteiler und dem Anschluss an das hybride Kabel-Glasfasernetz von Vodafone Kabel Deutschland für Fernsehen und Telefon/Internet ist auf einem modernen und zukunftsfähigen Stand.
Jede Wohnung verfügt über ein Kellerabteil und im Keller stehen ein Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum sowie ein Waschmaschinen- und Wäschetrockneranschluss mit Trockenraum zur Verfügung. Der Keller wird mit einer modernen Lüftungsanlage be- und entlüftet.
Der Neubau wurde in Niedrigenergiebauweise in monolithischer Bauweise mit einem perlitgefüllten Ziegelmauerwerk errichtet und somit bewusst auf ein Wärmedämmverbundsystem verzichtet. Die Ausführung mit 3-fach Isolierverglasung und dezentraler, wohnungsweiser Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung tragen zu zusätzlichem Komfort und Energieeinsparung bei. Die Beheizung und Versorgung mit Warmwasser erfolgt mit einer modernen Erdgasheizung aus dem Nachbargebäude und einer großen Warmwasser-Solaranlage. Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich mit energiesparenden LED-Leuchten. Die Wohnanlage unterschreitet den heutigen Neubaustandard nach EnEV2016 beim Primärenergiebedarf um rd. 45 %.
Im Zuge des Neubaus wurden auch in den benachbarten Wohnanlagen die Außenanlagen teilweise erneuert und neue Mülltonnenhäuser errichtet.
